Man erzählt niemandem etwas Neues, wenn man sagt, dass die Spannungen zwischen dem linken und dem rechten Flügel in Politik und Bevölkerung in den letzten Jahren gefährlich angestiegen sind. In einem großartigen improvisierten Vortrag über die Meinungsfreiheit warnte Hamed Abdel-Samad schon im Herbst 2015 davor, unseren »geistigen Bürgerkrieg« in einen tatsächlichen Bürgerkrieg eskalieren zu lassen.
Wie viele andere sieht er in der Meinungsfreiheit das geeignete Mittel, um diese Eskalation zu verhindern. Durch sie können Menschen ihre Meinungsverschiedenheiten mit Worten statt Fäusten austragen. Durch sie finden sie Kompromisse, in denen sich jeder Beteiligte vertreten fühlen kann. Dies ermöglicht es allen, eine gewisse Loyalität dem großen Ganzen gegenüber zu bewahren, statt sich von der Mehrheit oder den Mächtigen tyrannisiert zu fühlen.
Dieser Artikel soll zu einem klareren Verständnis dessen beitragen, was Rechte und Linke allgemein auf psychologischer Ebene unterscheidet. Dieses Verständnis hilft, die komplementäre Berechtigung beider zu sehen und sich von den wechselseitigen Dämonisierungen zu lösen, die Feindschaft und Irrationalität eskalieren lassen und damit eine Diskussion unmöglich machen.