Bubblebewohner Özdemir klagt über Bubbles
Cem Özdemir ist aufgefallen, dass der politische Gegner manchmal Realitätsbezug vermissen lässt. … Wer sagt’s ihm? Ich. Auf YouTube.
Cem Özdemir ist aufgefallen, dass der politische Gegner manchmal Realitätsbezug vermissen lässt. … Wer sagt’s ihm? Ich. Auf YouTube.
Ich habe ein Video über Amazons »Die Ringe der Macht« und die Probleme forcierter Diversity in fiktionalen Geschichten aufgenommen.
Die FAZ berichtet über eine aktuelle Studie zur Akzeptanz des Gendersterns, die auch selbst im Netz verfügbar ist. Sie gibt anhand einiger Korrelat...
Dieser Text ist ursprünglich bei bei »Der Sandwirt« erschienen. „Die Forderung der Ideologie ist die, dass der Mensch – ein unberechenbares und spon...
Könnte es sein, dass in der frühen Neuzeit, als die Gesellschaftsstruktur sich zusehends verflüssigte und Menschen mit unterschiedlichen Tempera...
Georg Restle, Chef und Moderator der WDR-Sendung »Monitor«, hat am 29. Oktober des Jahres 2022 blutend, geschunden, übermüdet und ausgehungert, de...
Auch der Tagesspiegel fragt natürlich nicht, was führende Intellektuelle, Wissenschaftler und Persönlichkeiten wie Steven Pinker (Wiki), Richa...
Bei großen politischen Fragen der Gegenwart, die zu komplex sind, um ihnen selbst auf den Grund zu gehen, ist die Haltung der Menschen wesentlich dadur...
Wenn ein Ausdruck wie »toxische Männlichkeit« überhaupt einen Sinn hat, übt der klassische »Herr der Ringe« eine klügere Kritik daran als hundert m...
Dass unter anderem der öffentlich-rechtliche Rundfunk inzwischen wie selbstverständlich die Vorstellung für überholt oder ungültig erklärt, dass es...